Das Haus Nr.498

Nach glaubwürdiger Hofüberlieferung lernten zwei von drei Söhnen eines gewissen Spiess, dem das ältere Haus Nr.498 gehörte, das Zimmermannshandwerk.

Ulrich Spiess erbaute sich 1708 das Heim Nr.514 südöstlich vom Vaterhaus.

Die im Giebelfeld zwischen je zwei Ziffern der Jahreszahl  "17-08" eingeschnitzten Initialen "VS" bezeichnen somit den Bauherrn und Baumeister zugleich.

Hans Spiess erbaute sich 1724 das Haus Nr.495 nordwestlich davon.

In der Balkenwand des Giebelfeldes eingeschnitzt die Jahreszahl "1724" zusammen mit den Initialen "HS" des Baumeisters und Bauherrn Hans Spiess.

                   (Auszug aus "Kunstdenkmäler des Kanton Appenzell Ausserrohden")


Download
SÜDLICHE LANDSCHAFT NORDSEITS
Text: Ursula Badrutt
obachtkultur_2_2008.pdf
Adobe Acrobat Dokument 681.6 KB

Download
Recherchen der kantonalen Denkmalpflege
Spiessenrüti.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB

Die Spiessenrüti ist eines der ältesten bekannten Häuser im Appenzellerland.

Das Haus birgt eine besondere Fülle an Befunden zu seiner jahrhundertelangen Entwicklung.

Die Spiessenrüti wurde vielfach umgebaut, Balken umgeschichtet, Einzelteile weg- oder dazutransferiert. Vorhandenes Material wurde ständig weiterverarbeitet und neuen Nutzungen zugeführt, die Architektur den Bedürfnissen der Bewohner angepasst. Absolute und statistische Datierungen belegen                                   sieben wesentliche Bauphasen.

 

  1452             Wohnhaus-Kernbau

  1509             Kornkammer-Einbau

  1552             Umbauten

  1614             Umbauten am Kernbau

  1669             Hauserweiterung und heutiges Dachgeschoss

  1673             Fassadenmalereien

~1900             Erneuerungen der Fassadenverkleidungen, der Fenster

                      und von Innenausbauten

 

  2007-2011     2. Erneuerungen der Fassaden, Fenster und Innenausbauten

 

 

Als im Zusammenhang mit einem allgemeinen Umbau bei der neuen Schindelung  der Nordfassade die bestehende Verschalung entfernt wurde, kam eine sensationelle Bemalung der Strickwand zum Vorschein. Diese Entdeckung legten eine vertiefte Untersuchung der Bausubstanz nahe.

Ein dendrochronologisches Gutachten belegt, dass einzelne Bauten des Kernbaus aus dem Jahr 1451/1452 stammen. Damit ist die Spiessenrüti das bis anhin älteste bekannte Wohnhaus im Appenzellerland, älter als das bis anhin älteste Haus im Schwänberg bei Herisau, das Rutenkaminhaus.

 


Die Malereien

Bis anhin war keine Malerei aus dem 17. Jahrhundert im Appenzellerland bekannt.

Die Grisaille-Malerei zeigt Szenen aus dem Leben eines Textilkaufmanns, wohl den damaligen Besitzer. Sie wiederspiegelt den essentiellen Beitrag der Textilindustrie am damaligen wirtschaftlichen Aufschwung. Neben der Landwirtschaft galt die Textilindustrie als zweites Standbein zur Sicherung der Eigenständig- und der Unabhängigkeit des Kantons Ausserhoden.

Die Entdeckungen in der Spiessenrüti mit ihren bürgerlichen Motiven können als gleichbedeutend bezeichnet werden wie die 1987 gemachten Entdeckungen der Gaiser Wände mit den frühest bekannten bäuerlichen Motiven (Ende 16.Jh), die heute im Appenzeller Volkskunde-Museum in Stein präsentiert werden.


Das Wandbild

Bild nach Freilegung Frühling 2008
Bild nach Freilegung Frühling 2008

Das Bild wurde mit der damals üblichen Maltechnik und den bekannten Materialen ausgeführt.

Bild an Aussenwand
Bild an Aussenwand

Die Inschriften

Spruch über ehemaligem Eingang
Spruch über ehemaligem Eingang

 

Das Leben im Landhaus

 

 

Das (einfache) Landleben lehrt Sorgfalt und Sparsamkeit. Das (feine) Leben in der Stadt (aber), das der Luxus leicht verdirbt, nicht in gleicher Weise.

Schriftzug, innen
Schriftzug, innen

 

Gottes Auge bleibt nichts verborgen


Download
Spiessenrüti Inschriften
Spiessenrüti Inschriften.pdf
Adobe Acrobat Dokument 564.3 KB

Übersetzungen und Interpretation durch  Hans Haselbach


Südfassade